Domain alttrebbin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Siedlungen:


  • Sechs Siedlungen der Berliner Moderne
    Sechs Siedlungen der Berliner Moderne

    Sechs Siedlungen der Berliner Moderne , Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt - sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring, Hans Scharoun und weiteren Protagonisten des Neuen Bauens errichteten Siedlungen und Bauten stehen für einen Wendepunkt im Städtebau und Wohnungswesen. Mit der großzügigen Unterstützung durch das 'Investitionsprogramm nationale UNESCO-Welterbestätten' des Bundes wurden seit 2008 passgenaue Maßnahmen zur denkmalgerechten Pflege und zur öffentlichkeitswirksamen Vermittlung dieses herausragenden Erbes ermöglicht. In diesem Band kommen die Akteure zu Wort, die den Welterbegedanken mit Leben füllen und die Siedlungen der Berliner Moderne mit hohem Einsatz pflegen, behutsam entwickeln und ihre Erfahrungen weitergeben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210830, Produktform: Leinen, Redaktion: Berlin, Landesdenkmalamt, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Abbildungen: mit 303 Abbildungen, Keyword: wohnarchitektur; stadtplanung; berliner wohnungsbau; stadtentwicklung; stadtstruktur, Fachschema: Berlin / Kunst, Architektur, Design~Zwanzigstes Jahrhundert~Kunstgeschichte~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Haus / Wohnhaus~Wohnhaus~Architekt / Innenarchitekt~Innenarchitektur - Innenarchitekt, Fachkategorie: Kunst im öffentlichen Raum~Kunst: Grundlagen und Techniken~Bauwerke: Gestaltung~Architektur: Wohngebäude~Architektur: Innenarchitektur, Region: Berlin, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Konrad Anton, Verlag: Konrad Anton, Verlag: Konrad, Christoph, Dr., Länge: 306, Breite: 246, Höhe: 25, Gewicht: 1358, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Die Findorff-Siedlungen im Teufelsmoor bei Worpswede
    Die Findorff-Siedlungen im Teufelsmoor bei Worpswede

    Die Findorff-Siedlungen im Teufelsmoor bei Worpswede , Im Rahmen des Landesausbaus im Kurfürstentum Hannover sollten im 18. Jahrhundert die weiten, zumeist unbewohnten Flächen zwischen Wümme, Hamme und Oste urbar und wirtschaftlich verwertbar gemacht werden. Zwischen 1720 und 1820 erfolgten rund 70 Dörfgründungen. Dass sie heute als Findorff-Siedlungen bezeichnet werden, erinnert an Jürgen Christian Findorff (1720-1792). 1751 begann seine Mitarbeit an der Moorkolonisation, 1771 leitete er als "Moorkommissar" die Arbeiten. Für das Buch hat sich ein Team von Autorinnen und Autoren den "Findorff-Siedlungen" aus je ihren Fachrichtungen genähert. Alle Texte sind mit historischem und aktuellem Bildmaterial von Dieter Weiser reich illustriert. Zusammen mit vielen Karten und zahlreichen Zeichnungen ist ein faszinierendes Heimatbuch entstanden, das in Worpswede und umzu in keinem Haushalt fehlen sollte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Horizonte - Geschichte 9. Schülerband. Berlin und Brandenburg
    Horizonte - Geschichte 9. Schülerband. Berlin und Brandenburg

    Horizonte - Geschichte 9. Schülerband. Berlin und Brandenburg , Aufbau und Konzeption der Schülerbände In jedes Epochenthema der Basismodule führen attraktive Auftaktseiten ein, gefolgt von Orientierungsseiten . Diese thematisieren die Relevanz des Themas und bieten neben der zeitlichen und räumlichen Orientierung auch einen Problemaufriss. Auch die fakultativen und obligatorischen Module enthalten Abschnitte zur Orientierung. Die Kapitel sind in übersichtliche Teilkapitel mit einem Darstellungs- und Materialteil gegliedert. Schülergerechte, verständliche und ausführliche Darstellungstexte geben einen Überblick. Zwischenüberschriften sorgen für eine stärkere Strukturierung der Autorentexte, die auch zum "Selbststudium" der Schülerinnen und Schüler für die Vor- und Nachbereitung genutzt werden können. Die Materialteile enthalten ein vielfaches Angebot für einen problemorientierten, multiperspektivischen und modernen Geschichtsunterricht. Sie bilden inhaltliche und/oder methodische Einheiten. Die an den EPA-Operatoren ausgerichteten Aufgabenstellungen unterstützen den Kompetenzerwerb und dienen der Differenzierung. Trainingskästen , die in den inhaltlichen Zusammenhang eingebettet sind, vermitteln zentrale geschichtswissenschaftliche Methoden. Erweiterungs- und Vertiefungsseiten zu weiterführenden Themen bieten Möglichkeiten der Differenzierung. Die Kapitel der Basismodule enthalten ferner Seiten zur Selbstüberprüfung , die den Lernenden Einblicke in ihren Lernfortschritt ermöglichen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201804, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Horizonte / Geschichte für Berlin und Brandenburg - Ausgabe 2016##, Redaktion: Brieske, Rainer~Baumgärtner, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Unterrichtswerke, Fachschema: Erdkundeunterricht~Geografie / Schulbuch~Geschichte / Didaktik, Methodik~Geschichte / Schulbuch, Bildungsmedien Fächer: Erdkunde, Geographie, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Region: Brandenburg~Berlin, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~Für das Gymnasium~Für die Integrierte Gesamtschule~9.Lernjahr~Für die Gemeinschaftsschule, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GYM, Warengruppe: HC/Schulbücher, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Naturwissenschaften, allgemein, Thema: Verstehen, Schulform: GYM SEK, Bundesländer: BB BE, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuchverlag, Länge: 264, Breite: 197, Höhe: 15, Gewicht: 578, Produktform: Gebunden, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Schulform: Gymnasium, Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Bundesländer: Brandenburg, Berlin, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 24.50 € | Versand*: 0 €
  • Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
    Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft

    Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie haben sich Siedlungen im Laufe der Geschichte verändert? Welche Funktionen erfüllen Siedlungen in verschiedenen Kulturen?

    Siedlungen haben sich im Laufe der Geschichte von kleinen Ansammlungen von Häusern zu großen Städten entwickelt. Sie dienen als Wohnort, Handelszentrum, politisches Zentrum und kultureller Treffpunkt in verschiedenen Kulturen. Die Funktionen von Siedlungen variieren je nach Größe, Lage und wirtschaftlicher Bedeutung.

  • Wie haben sich Siedlungen im Laufe der Geschichte entwickelt? Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung von Siedlungen weltweit?

    Siedlungen haben sich im Laufe der Geschichte von kleinen Ansammlungen von Häusern zu großen Städten mit komplexen Infrastrukturen entwickelt. Die Entwicklung von Siedlungen wird von Faktoren wie geografischer Lage, Verfügbarkeit von Ressourcen, Bevölkerungswachstum, wirtschaftlichen Bedingungen und politischen Entscheidungen beeinflusst. Diese Faktoren können dazu führen, dass Siedlungen wachsen, schrumpfen oder sich verlagern.

  • Wie haben sich Siedlungen im Laufe der menschlichen Geschichte entwickelt? Welche Bedeutung haben Siedlungen in der heutigen Gesellschaft?

    Siedlungen haben sich im Laufe der Geschichte von kleinen Ansammlungen von Häusern zu Städten mit komplexen Infrastrukturen entwickelt. Sie dienten als Zentren für Handel, Kultur und Regierung. In der heutigen Gesellschaft sind Siedlungen wichtige Orte für Wohnen, Arbeit, Bildung und soziale Interaktion.

  • Wie haben sich Siedlungen im Laufe der Geschichte verändert und welche Faktoren haben die Entwicklung von Siedlungen beeinflusst?

    Siedlungen haben sich im Laufe der Geschichte von kleinen Ansammlungen von Häusern zu großen Städten entwickelt. Die Entwicklung wurde durch Faktoren wie Landwirtschaft, Handel, Industrialisierung und Technologie beeinflusst. Diese Faktoren haben das Wachstum, die Infrastruktur und die soziale Struktur von Siedlungen geprägt.

Ähnliche Suchbegriffe für Siedlungen:


  • Rayher Holzbausatz Dorf natur
    Rayher Holzbausatz Dorf natur

    Rayher Holzbausatz Dorf – charmante Dekoration für festliche Anlässe Der Rayher Holzbausatz Dorf bietet Ihnen eine umfassende Lösung für Ihre festliche Dekoration. Mit diesem Set können Sie ein idyllisches Dorf aus Holz gestalten, das durch LED-Mini-Lichterketten in ein stimmungsvolles Licht getaucht werden kann. Ideal für kreative Bastelprojekte oder als festliche Tischdekoration. Umfang des Sets und Inhalt Der Bausatz enthält alles, was Sie benötigen, um ein bezauberndes Dorf zu erstellen: 1 großes Haus (9,5 x 8 x 10 cm) 1 kleines Haus (9,5 x 8 x 9,2 cm) 1 Kirche (12,2 x 8 x 19 cm) 2 Tannenbäume (3,5 x 1,5 x 7 cm) 1 größerer Tannenbaum (5 x 1,5 x 9 cm) 3 LED-Mini-Lichterketten (ohne Batterie) Die Holzteile sind aus etwa 3 mm starkem, gelasertem Holz gefertigt und lassen sich leicht aus dem Bausatz herauslösen. Die detaillierte und nummerierte Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Zusammenbau. Einfache Montage und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten Die einzelnen Teile des Holzbausatzes lassen sich mühelos mit einem Bastelmesser herauslösen. Folgen Sie einfach der Anleitung, um die Bauteile zusammenzubauen. Nach dem Zusammenbau können Sie das Dorf nach Belieben gestalten. Bemalen, dekorieren oder verzieren Sie die Holzoberflächen mit Glitzer, Strukturschnee oder anderen Materialien, um individuelle Akzente zu setzen. Beleuchtung für eine festliche Atmosphäre Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Häuser von innen mit den LED-Mini-Lichterketten zu beleuchten. Diese Lichtquelle sorgt für eine warme, einladende Beleuchtung, die Ihre Dekoration zum Strahlen bringt. Die kleinen Öffnungen in den Häusern ermöglichen eine einfache Integration der Lichterketten. K

    Preis: 18.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Über Tourismus
    Über Tourismus

    Über Tourismus , Seit Jahrzehnten erfährt der Tourismus eine kontinuierliche Intensivierung und ist zu einem integralen Bestandteil unseres westlichen Lebensstils geworden. Über Tourismus beschäftigt sich mit den Auswirkungen unserer Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel. Wann wird Tourismus eigentlich zum Übertourismus? Anschauliche Illustrationen, Beispiele und reiches Datenmaterial verdeutlichen u. a. das Zusammenspiel von Tourismus und Wirtschaftswachstum, steigenden CO2-Emissionen oder der Verdrängung der lokalen Bevölkerung durch ausufernde Wohn- und Lebenshaltungskosten. Vor allem aber sucht das Buch nach Transformationspotenzial. Zahlreiche internationale Beispiele machen Lust auf eine andere Art des Urlaubens. Acht reich illustrierte Kapitel befassen sich mit zentralen Aspekten des Tourismus im 21. Jahrhundert: Mobilität; die Destinationen Stadt und Land; das Verhältnis zur Landwirtschaft; die Privatisierung von Naturschönheit; Fragen der Tourismusplanung; die Veränderung der Beherbergungsstruktur und schliesslich die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus. Diese Themen werden in Essays internationaler Autorinnen und Autoren vertieft. Fragen, wie in Zeiten von Klimakrise, Kriegen, Pandemie, Fachkräftemangel und einer anhaltenden Energiekrise Tourismus neu gedacht und in andere, verträglichere Bahnen gelenkt werden kann und welche Rolle dabei Raumplanung und Architektur spielen, ziehen sich als roter Faden durch das Buch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
    Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)

    Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • TOMMASELLI Tourismus-Lenker
    TOMMASELLI Tourismus-Lenker

    Stahl, flach. | Artikel: TOMMASELLI Tourismus-Lenker

    Preis: 63.07 € | Versand*: 2.99 €
  • Wie haben sich Siedlungen im Laufe der Geschichte entwickelt? Welche Faktoren bestimmen die Lage und die Form von Siedlungen?

    Siedlungen haben sich im Laufe der Geschichte von kleinen Ansammlungen von Häusern zu größeren Städten entwickelt, die durch Bevölkerungswachstum, wirtschaftliche Bedürfnisse und technologische Fortschritte beeinflusst wurden. Die Lage von Siedlungen wird oft durch natürliche Ressourcen wie Wasser, fruchtbares Land oder strategische Vorteile bestimmt, während die Form durch topografische Gegebenheiten, kulturelle Traditionen und städtebauliche Planung beeinflusst wird.

  • Wie hat sich die Gestaltung von Siedlungen im Laufe der Geschichte verändert? Welche Rolle spielen Siedlungen in der heutigen Gesellschaft?

    Die Gestaltung von Siedlungen hat sich im Laufe der Geschichte von einfachen Ansammlungen von Häusern zu geplanten Städten mit Infrastruktur und öffentlichen Räumen entwickelt. In der heutigen Gesellschaft spielen Siedlungen eine zentrale Rolle als Lebensraum für Menschen, Orte der sozialen Interaktion und wirtschaftliche Zentren für Handel und Dienstleistungen. Sie sind auch wichtige Einheiten für Stadtplanung, Nachhaltigkeit und soziale Integration.

  • Wie entwickelte sich die Architektur von Siedlungen im Laufe der Geschichte? Welche Faktoren beeinflussen die Gestaltung und Planung von modernen Siedlungen?

    Die Architektur von Siedlungen hat sich im Laufe der Geschichte von einfachen Hütten zu komplexen Städten entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Bewohner und die verfügbaren Ressourcen abgestimmt sind. Faktoren wie Bevölkerungswachstum, Technologie, Umweltschutz und soziale Strukturen beeinflussen die Gestaltung und Planung moderner Siedlungen, die oft auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Lebensqualität ausgerichtet sind. Die Integration von Grünflächen, öffentlichen Verkehrsmitteln, erneuerbaren Energien und sozialen Einrichtungen sind wichtige Aspekte bei der Entwicklung zeitgemäßer Siedlungen.

  • Wie hat sich die Entwicklung von Siedlungen im Laufe der Geschichte verändert? Welche Faktoren beeinflussen die Entstehung und Gestaltung von Siedlungen?

    Die Entwicklung von Siedlungen hat sich im Laufe der Geschichte von kleinen, organischen Ansiedlungen zu großen, geplanten Städten entwickelt. Faktoren wie geografische Lage, Verfügbarkeit von Ressourcen, Bevölkerungswachstum und technologische Fortschritte beeinflussen die Entstehung und Gestaltung von Siedlungen. Die Bedürfnisse der Bewohner, soziale Strukturen, wirtschaftliche Aktivitäten und politische Entscheidungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.